
STAY UNITED #5 –
Hier geht es nicht um Putin
Lesung und Gespräch – kuratiert von Kathleen Morgeneyer und Valery Tscheplanowa
"Zu Kriegsbeginn telefonierte ich mit Valery Tscheplanowa. Der Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine war nicht fassbar ... Aus diesem ersten Anruf und vielen weiteren, unserem gegenseitigen Erzählen, aus dem Entsetzen über die Brutalität, aus der Ratlosigkeit und der Stille, wenn jede wieder allein in die Nachrichten und Bilder aus der Ukraine eintauchte, entstand der Wunsch Texte zu sammeln, die diesen Moment beschreiben.
Jetzt scheint es manchmal, als lebten wir mit diesem Krieg, gewöhnten uns bereits an ihn. Und manchmal scheint es, die Texte, die vor drei Wochen entstanden, gelten schon nicht mehr. Können wir wirklich so weiterleben – mit diesem zerstörerischen Krieg? Zuerst gab es die Vision eines gemeinsamen Abends von ukrainischen und russischen Künstler:innen. Das war Anfang März 2022. Dieser Dialog scheint öffentlich nicht möglich. So wird STAY UNITED #5 ein Abend mit russischen und deutschen Stimmen sein. Und die Leerstelle, an der ukrainische Künstler:innen hier mit uns sein sollten, bleibt ein Sehnsuchtsort. Symbolisch und inhaltlich steht diese Veranstaltung jedoch in Verbindung zu den vier Abenden mit und von ukrainischen Künstler:innen im DT und ist Teil der Reihe STAY UNITED." – Kathleen Morgeneyer über diese Veranstaltung, in der die russische Perspektive reflektiert wird.
Drei Texte von russischen Staatsbürger:innen – ein Mikrobiologe, eine Theaterkritikerin und eine Schauspielerin – , die bereit waren, sich zum Krieg zu äußern aber anonym bleiben müssen, werden vorgestellt. Ergänzt werden ihre Positionen um drei deutsche Perspektiven von Milo Rau, Carl Hegemann und Johannes Reich. Im Anschluss an die Lesung berichtet der russischen Schauspieler Jean-Michel Scherbak im Gespräch mit Sonja Zekri über die Spaltung, zu der der Krieg innerhalb der russischen Gesellschaft und in den Familien führt. In einer zweiten Gesprächsrunde werfen der ukrainische Jurist und Baumeister Andrej Mucha gemeinsam mit Valery Tscheplanowa einen persönlichen Blick aus Deutschland, wo beide lange leben, auf die Verhältnisse in der fernen Heimat.
Konzept und Lesung: Kathleen Morgeneyer und Valery Tscheplanowa
Gäste: Jean Michel Scherbak und Andrej Mucha
Moderation: Sonja Zekri, Autorin und Kulturkorrespondentin, Süddeutsche Zeitung
Lesung & Gespräch
20. Juni 2022
Saal
20. Juni 2022
Saal
Außerdem im Spielplan
Kammerspiele
20.00 - 21.30
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
URAUFFÜHRUNG
Dirk und ich
von und mit Marcel Kohler
Anschließend Premierenparty – Bar
Box
20.30 - 22.05
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Nur noch wenige Vorstellungen
Wiederaufnahme
Mit englischen Übertiteln
Deutsches Theater
20.30 - 22.00
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse