
Gastspiel Körber Studio Junge Regie
WERTHER oder Julia Roberts betritt eine Buchhandlung
von Goethe, David & Ensemble
Gott ist tot, Marx auch. Ist Liebe – also whatever love means – das einzige, woran wir noch glauben können? Oder hat die komplette Weltliteratur gelogen und Liebe ist nichts als eine Konserve und – halleluja! – wir haben uns endlich von ihr befreit? Ausgehend von den Leiden eines bestimmten jungen Werther entsteht die Geschichte zweier unglücklich liebender Nicht-Liebender des 21. Jahrhunderts, deren Eisberg nicht aus Wasser besteht, sondern aus dem Konglomerat aller Liebeskonstruktionen vom Sturm und Drang bis heute. There is no cure for l’amour, that’s for sure.
Rebekka David, geb. 1993 in Leipzig, studierte Regie an der HfS "Ernst Busch". Assistenzen und Hospitanzen am Theater Basel, dem Deutschen Theater Berlin und der Oper Leipzig. Ihre Inszenierungen sind und waren u. a. am Staatstheater Hannover, Staatstheater Braunschweig, Volkstheater Rostock und am Theater Basel zu sehen und wurden zu mehreren Gastspielen und Festivals eingeladen. Zudem gibt sie Workshops, arbeitet an Schauspielhochschulen und im Hörfunk.
Rebekka David, geb. 1993 in Leipzig, studierte Regie an der HfS "Ernst Busch". Assistenzen und Hospitanzen am Theater Basel, dem Deutschen Theater Berlin und der Oper Leipzig. Ihre Inszenierungen sind und waren u. a. am Staatstheater Hannover, Staatstheater Braunschweig, Volkstheater Rostock und am Theater Basel zu sehen und wurden zu mehreren Gastspielen und Festivals eingeladen. Zudem gibt sie Workshops, arbeitet an Schauspielhochschulen und im Hörfunk.
Regie Rebekka David
Ausstattung Florian Kiehl
Dramaturgie Marius Schötz
Assistenz Josefin Fischer, Marthe Meinhold
21. und 22. Juni 2022
Kammerspiele
Kammerspiele
Josefin Fischer
Maximilian Gehrlinger
Noëlle Haeseling
Gina Henkel
Amy Sarah Lombardi
Florian Kiehl
Rebekka David
Josefin Fischer, Maximilian Gehrlinger, Noëlle Haeseling, Gina Henkel, Amy Sarah Lombardi, Florian Kiehl, Rebekka David