Presse-Service
Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit, online Bildmaterial in Druckqualität zu unseren Inszenierungen, dem Ensemble und den meisten Regisseur:innen abzurufen.
Wie funktioniert's?
Sie klicken im gewünschten Bild mit der linken Maustaste auf "in die Pressemappe legen". Sie können beliebig viele Bilder unterschiedlicher Inszenierungen oder Ensemblemitglieder in Ihre "Pressemappe" legen. Die Pressemappe erscheint am oberen Bildschirmrand. Wenn Sie mit Ihrer Auswahl fertig sind, geben Sie in die entsprechenden Felder rechts daneben Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Redaktion an. Sie bekommen umgehend eine E-Mail von uns, in der Sie Ihre Fotoauswahl unter einem Link als zip-Datei finden.
Sie klicken im gewünschten Bild mit der linken Maustaste auf "in die Pressemappe legen". Sie können beliebig viele Bilder unterschiedlicher Inszenierungen oder Ensemblemitglieder in Ihre "Pressemappe" legen. Die Pressemappe erscheint am oberen Bildschirmrand. Wenn Sie mit Ihrer Auswahl fertig sind, geben Sie in die entsprechenden Felder rechts daneben Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Redaktion an. Sie bekommen umgehend eine E-Mail von uns, in der Sie Ihre Fotoauswahl unter einem Link als zip-Datei finden.
Audiomitschnitte
Am Premierentag stellen wir von Produktionen im Deutschen Theater und den Kammerspielen einen mp3-Audiomitschnitt der Vorstellung im Pressebereich ein. Genau wie die Pressefotos können Sie den Audiomitschnitt in Ihre "Pressemappe" legen. Das Audiomaterial ist ausschließlich freigegeben zur aktuellen Presseberichterstattung über Premieren des Deutschen Theaters.
Am Premierentag stellen wir von Produktionen im Deutschen Theater und den Kammerspielen einen mp3-Audiomitschnitt der Vorstellung im Pressebereich ein. Genau wie die Pressefotos können Sie den Audiomitschnitt in Ihre "Pressemappe" legen. Das Audiomaterial ist ausschließlich freigegeben zur aktuellen Presseberichterstattung über Premieren des Deutschen Theaters.
Copyright
Inszenierungsfotos dürfen grundsätzlich nur mit Nennung des jeweiligen Fotografen veröffentlicht werden und sind ausschließlich rechtefrei bei der Vorberichterstattung und Premierenberichterstattung über Inszenierungen des Deutschen Theaters.
Für Inszenierungen, die seit der Spielzeit 2016/2017 Premiere hatten, stellen wir der Tagespresse, Stadtmagazinen sowie Theaterblogs (Print und Online) drei als honorarfrei gekennzeichnete Inszenierungsfotos zur Verfügung. Auch diese dürfen nur mit Nennung des Fotografen genutzt werden. Alle weiteren Inszenierungsfotos dieser Produktionen sind honorarpflichtig.
Jegliche weitere Art einer Nutzung oder eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Für weitere Nutzungen wenden Sie sich bitte an uns bzw. an den jeweiligen Fotografen. Die aktuellen Ensembleporträts dürfen mit Nennung der Fotografin Maria Sturm honorarfrei genutzt werden. Alle anderen Porträtfotos sind bei Abdruck immer honorarpflichtig.
Inszenierungsfotos dürfen grundsätzlich nur mit Nennung des jeweiligen Fotografen veröffentlicht werden und sind ausschließlich rechtefrei bei der Vorberichterstattung und Premierenberichterstattung über Inszenierungen des Deutschen Theaters.
Für Inszenierungen, die seit der Spielzeit 2016/2017 Premiere hatten, stellen wir der Tagespresse, Stadtmagazinen sowie Theaterblogs (Print und Online) drei als honorarfrei gekennzeichnete Inszenierungsfotos zur Verfügung. Auch diese dürfen nur mit Nennung des Fotografen genutzt werden. Alle weiteren Inszenierungsfotos dieser Produktionen sind honorarpflichtig.
Jegliche weitere Art einer Nutzung oder eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Für weitere Nutzungen wenden Sie sich bitte an uns bzw. an den jeweiligen Fotografen. Die aktuellen Ensembleporträts dürfen mit Nennung der Fotografin Maria Sturm honorarfrei genutzt werden. Alle anderen Porträtfotos sind bei Abdruck immer honorarpflichtig.
Premiere am 20.1., DT
Leonce und Lena
von Georg Büchner
Regie: Ulrich Rasche
Regie: Ulrich Rasche
Premiere am 6.2., KSP
Nathan
nach Gotthold Ephraim Lessing
in einer Überschreibung von Joanna Praml und Dorle Trachternach
Eine Inszenierung des Jungen DT
in einer Überschreibung von Joanna Praml und Dorle Trachternach
Eine Inszenierung des Jungen DT
Premiere am 11.2., Box
Fuchs 8
von George Saunders
Ein Projekt von Linn Reusse, Christoph Bernewitz und Marcel Kohler
Ein Projekt von Linn Reusse, Christoph Bernewitz und Marcel Kohler
Premiere am 19.2., DT
Eine Frau flieht vor einer Nachricht
nach dem Roman von David Grossman in einer Bearbeitung von Armin Petras
Regie: Armin Petras
Regie: Armin Petras
Premiere am 24.2., KSP
Am Strand der weiten Welt
von Simon Stephens
Regie: Daniela Löffner
Regie: Daniela Löffner
Uraufführung am 24.3., Box
Dirk und ich
Ein Projekt von und mit Marcel Kohler
Produktionen A-Z
Hier finden Sie Fotos von unseren Produktionen seit der Spielzeit 2009/2010.
Personen A-Z
Sie suchen Bilder zu einer Schauspielerin bzw. einem Schauspieler oder ein Porträt von Ulrich Khuon? In diesem Bild-Archiv finden Sie Fotos nach Personen sortiert.
Kontakt
presse@deutschestheater.de
Luisa Männel
Leiterin Kommunikation, Pressesprecherin
maennel@deutschestheater.de
+49 30. 28441 234
Lena Domeyer
Stellvertretende Leiterin Kommunikation
domeyer@deutschestheater.de
+49 30. 28441 391
Vanessa Desmarattes / Miriam Konert
Presse und Onlineredaktion
desmarattes@deutschestheater.de
konert@deutschestheater.de
+49 30. 28441 391
Friederike Busch, Marketing
busch@deutschestheater.de
+49 30. 28441 347
Inke Johannsen, Social Media
johannsen@deutschestheater.de
+49 30. 28441 478
Bitte senden Sie Ihre Pressekartenwünsche an presse@deutschestheater.de. Wir bitten um Verständnis, dass wir nur ein begrenztes Kontingent an Pressekarten zur Verfügung stellen können.
Fehlt was?
Sie finden eine Inszenierung oder ein Ensemblemitglied nicht in der Auswahl oder brauchen Hilfe beim Packen Ihrer Pressemappe?
Rufen Sie uns an: +49 30.28441-391 oder -347
presse@deutschestheater.de
Luisa Männel
Leiterin Kommunikation, Pressesprecherin
maennel@deutschestheater.de
+49 30. 28441 234
Lena Domeyer
Stellvertretende Leiterin Kommunikation
domeyer@deutschestheater.de
+49 30. 28441 391
Vanessa Desmarattes / Miriam Konert
Presse und Onlineredaktion
desmarattes@deutschestheater.de
konert@deutschestheater.de
+49 30. 28441 391
Friederike Busch, Marketing
busch@deutschestheater.de
+49 30. 28441 347
Inke Johannsen, Social Media
johannsen@deutschestheater.de
+49 30. 28441 478
Bitte senden Sie Ihre Pressekartenwünsche an presse@deutschestheater.de. Wir bitten um Verständnis, dass wir nur ein begrenztes Kontingent an Pressekarten zur Verfügung stellen können.
Fehlt was?
Sie finden eine Inszenierung oder ein Ensemblemitglied nicht in der Auswahl oder brauchen Hilfe beim Packen Ihrer Pressemappe?
Rufen Sie uns an: +49 30.28441-391 oder -347