Abschied Wir trauern um Alexander Lang

Am 28. September, um 11 Uhr, findet auf der DT Bühne eine Gedenkveranstaltung für Alexander Lang statt. Der Eintritt ist frei.
Das Deutsche Theater hat dem Schauspieler, aber vor allem dem Regisseur Alexander Lang seit dem Ende der 70er-Jahre viel zu verdanken. Vor allem seine Interpretationen von Klassikern zielten direkt in das Herz der damaligen Gegenwart und wurden zu richtungsweisenden Aufführungen. Ich selbst, kaum 20 Jahre alt, sah während Besuchen bei meinen Verwandten in Ostberlin seine Inszenierungen von Grabbes Herzog Theodor von Gothland (mit Christian Grashof!) und Goethes Iphigenie (mit Katja Paryla!).
Diese Vorstellungsbesuche waren für mich, in Köln bei Jürgen Flimm theatersozialisiert, komplettes Neuland. Es liegen Schätze der Erinnerung in diesem, jetzt vorübergehend zu „unserem“ Deutschen Theater gewordenen Gebäude verborgen und so ist auch ein kleiner Teil, der mit Alexander Lang verbunden ist, in meinem Gedächtnis.
Diese Schätze zu bewahren ist mir ein Anliegen. So wie Esther Slevogts jüngst erschienenes Buch Auf den Brettern der Welt. Das Deutsche Theater Berlin zum Glück einiges sorgfältig archiviert. Ohne die Vergangenheit haben wir keine Zukunft. In diesem Sinne: Wir trauern um den großen Künstler Alexander Lang, der im Alter von 82 Jahren am Freitag, den 31. Mai 2024 gestorben ist.
Iris Laufenberg