Am 12.07.2025 auf der DT Bühne • Böhm

VON Paulus Hochgatterer MIT Nikolaus Habjan REGIE Nikolaus Habjan

Spielplan

  • Schicklgruber

    VON Neville Tranter und Jan Veldman REGIE Neville Tranter, Nikolaus Habjan

    • Koproduktion zwischen dem Deutschen Theater und dem Theater in der Josefstadt, Wien
    • ab Klasse 10

    Aufgrund einer Erkrankung im Ensemble muss die Vorstellung leider ausfallen. Bereits gekaufte Karten können innerhalb von 14 Tagen zurückgegeben werden.

    DT Bühne

    11.07.2025

    19:30 Uhr

  • Vertikale Wale

    VON Milena Michalek und Ensemble REGIE Milena Michalek

    • Uraufführung

    Box

    11.07.2025

    19:30 → 20:50 Uhr

    Ausverkauft

    evtl. Restkarten an der Abendkasse

  • Forever Yin Forever Young

    REGIE Tom Kühnel und Jürgen Kuttner

    Kammer

    11.07.2025

    20:00 → 22:40 Uhr

Spielzeit 2025/26 Jetzt entdecken!

Das neue Spielzeitmagazin 2025/26 Vol. I ist da – ab sofort in gedruckter Form und digital erhältlich! Mit spannenden Premieren, einem Vorwort unserer Intendantin und Interviews mit Künstler:innen unseres Hauses.

Der Vorverkauf für September und Oktober beginnt am 10. Juli.

zum Spielzeitmagazin zur Premierenübersicht 2025/26

Vorverkaufsstart Spielzeit 2025/26 •

Der reguläre Vorverkauf für alle Vorstellungen im September und Oktober startet
am 10. Juli um 11 Uhr.

Vom 23. Juli bis 1. September sind Theaterferien.

Theaterkasse und Besucher:innenservice sind ab dem 2. September wieder für Sie geöffnet. Karten können rund um die Uhr online gekauft werden.

Sweet revenge bei Der Liebling

Untertitel können bei Bedarf über das Untertitel-Symbol im Videoplayer aktiviert werden.

Was sind die Kosten von Erfolg? Anita Vulesica erweckt den Text von Svenja Viola Bungarten über die Spielarten von Macht und Solidarität unter Frauen mit temporeichem Irrwitz zum Leben. Erleben Sie die Welt der Konzerne Never und Immer noch zwei Mal in dieser Spielzeit: Am 9. und 12. Juli!

mehr Informationen

Das Dinner ist Aufführung des Jahres 2024 Preisverleihung mit Rede von Regisseur András Dömötör

Das Dinner wurde von den Mitgliedern der Theatergemeinde Berlin e.V. zur Aufführung des Jahres gewählt. 

Zur feierlichen Preisverleihung am Sonntagabend im Deutschen Theater Berlin hielt Regisseur András Dömötör eine Liebeserklärung an die Berliner Kulturszene.

zur gesamten Rede und Eindrücken der Verleihung