Erklärung zur Barrierefreiheit

Einleitung

Das Deutsche Theater Berlin arbeitet daran, die Website www.deutschestheater.de und deren mobile Anwendung barrierefrei zu gestalten. Die Erklärung zur Barrierefreiheit erfolgt gemäß dem Gesetz über barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln). Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der aktuellen Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung BITV 2.0.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter www.deutschestheater.de veröffentlichte Internetpräsenz des Deutschen Theaters Berlin.

Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt?

Diese Erklärung wurde am 11. Oktober 2024 erstellt und zuletzt am 14. Mai 2025 überarbeitet.

Worauf beruht diese Erklärung?

Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf der stichprobenartigen Überprüfung durch einen fachkundigen Mitarbeiter des Deutschen Theaters Berlin.

Die ausgewählten Seiten wurden mit der Lighthouse-Komponente Chromium-basierter Browser getestet. Die PDF-Dateien wurden automatisch mit dem axesCheck überprüft. Weiter wurden die Seiten manuell unter Verwendung der Chrome Developer Tools analysiert. Das Verhalten von Screenreadern wurde mittels der Sprachausgabe von macOS geprüft.

Wie barrierefrei ist das Angebot? Welche Inhalte sind nicht barrierefrei?

Diese Website / diese mobile Anwendung ist teilweise nicht mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetze vereinbar.

Auf einzelnen Seiten werden einzelne Elemente verwendet, die nicht vollständig barrierefrei sind. Wir entwickeln unsere Website und ihre Inhalte stetig weiter. Um die Einschränkungen hinsichtlich der Barrierefreiheit abzubauen, haben wir im Herbst 2024 ein Maßnahmenplan erstellt. Dieser wird derzeit umgesetzt.

Folgende Barrierefreiheitseinschränkungen liegen vor:

Beschriftungen, Auszeichnungen, Nutzerführung

  • Die Alternativtexte für Bilder fehlen. Die fehlenden Angaben werden nach und nach ergänzt.
  • Die zum Download angebotenen PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei für den Einsatz von Screenreaders. Bis zum 31. Juli 2025 werden alle relevanten Dokumente mit den notwendigen Einstellungen erstellt. Dokumente im Technikportal sind von dieser Maßnahme ausgenommen, da sie nicht für die Öffentlichkeit gedacht sind.
  • Zweisprachige Stücktitel werden technisch bedingt auf der deutschen Seite nicht gesondert ausgezeichnet. Englischsprachige Nutzer:innen können zukünftig die englische Sprachversion der Website nutzen.

Alternativen

  • Nicht alle Videos verfügen über Untertitel, obwohl sie über externe Videoplattformen mit automatischer Untertitel-Funktion eingebettet werden. Diese Inhalte sind nicht zentral für das Verständnis der Webseite. Hinweise auf die Möglichkeit, automatisch generierte Untertitel der Videos als Textdatei zu exportieren, sind vorgesehen und werden bis zum 31. Juli zur Verfügung gestellt.

Leichte Sprache, Verständlichkeit

  • Fehlende Linktitel behindern die Navigation auf der Website. Diesbezüglich wird bis zum 31. Juli 2025 nachgearbeitet. Die Redaktionsprozesse sind bereits so optimiert, dass Linktitel in Zukunft zuverlässig gesetzt werden.

Externer Dienste

Der Onlineshop ist ein externes Angebot, das aktuell nicht den Anforderungen des BIKTG Bln entspricht. Dem Hersteller / Betreiber CTS EVENTIM AG & Co. KGaA ist das Problem und die damit verbundene Dringlichkeit bekannt. Eine direkte Verbesserung des Angebots kann das DT nicht erwirken.

Sie können Karten jederzeit über den Besucher:innen-Service beziehen; 

Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Kontaktseite.

Audiodeskriptionen

Das Deutsche Theater verwendet zur Bewerbung gewisser Produktionen kurze Videotrailer. Diese vermitteln einen ersten visuellen Eindruck des Bühnengeschehens und haben keine Audiodeskriptionen. Audiodeskriptionen sind im Maßnahmenplan vorgesehen, allerdings sind für die Erstellung weder ausreichende finanzielle noch personelle Ressourcen vorhanden. Daher ist der Umsetzungszeitpunkt undefiniert. Des Weiteren wird vor Ort für die damit beworbenen Aufführungen kein entsprechender Service für seheingeschränkte Personen regelmäßig oder gar flächendeckend angeboten. Über vereinzelte Vorstellungen mit Audiodeskription informiert der Online-Spielplan und der Newsletter.

Feedback und Kontaktangaben

Bei Problemen beim Zugang zu unseren Inhalten auf der Website und bei weiteren Fragen zur digitalen Barrierefreiheit freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Wir werden Ihnen – entsprechend unserer Möglichkeiten – Informationen auf alternativem Wege anbieten.

Sie erreichen uns per:

  • E-Mail: webmaster@deutschestheater.de
  • Telefon: +49 30 284 41 0  (Kommunikation)
  • Post: Deutsches Theater Berlin, Schumannstraße 13a, 10117 Berlin

Durchsetzungsverfahren

Wenn Sie auf eine Frage oder Nachricht zur Barrierefreiheit keine zufriedenstellende Antwort erhalten, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese wird Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte unterstützen.

Im Falle des Deutschen Theaters ist dies die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit. Sie erreichen diese wie folgt:

Weitere Informationen über das Durchsetzungsverfahren erhalten Sie auf der Seite der Landesbeauftragten.