Heiner Müller Autor

Auf dieser Seite

Vita

Heiner Müller (1929–1995) war ein deutscher Dramatiker, Lyriker und Theaterregisseur, dessen Werk zu den wegweisendsten der deutschen Nachkriegsliteratur zählt. Aufgewachsen in der DDR, war Müller zeitlebens ein scharfer Kritiker politischer Machtstrukturen und setzte sich mit den Spannungen zwischen Kunst und Ideologie auseinander. Seine Werke zeichnen sich durch eine dichte, oft fragmentierte Sprache aus, die historische und mythologische Stoffe neu interpretiert und die Gewaltgeschichte der Moderne reflektiert. Müllers bekanntestes Stück, *Die Hamletmaschine* (1977), bricht mit traditionellen Theaterformen und zeigt die Zerrissenheit des Individuums in einer von Macht und Zerstörung geprägten Welt. Sein Theater war stets politisch, ohne sich je einem einfachen politischen Narrativ zu unterwerfen, und sein Einfluss reicht weit über die DDR hinaus. Trotz wiederholter Auseinandersetzungen mit den Staatsbehörden blieb er in der DDR verankert und betrachtete seine Kunst als einen permanenten Akt der Auseinandersetzung mit den Mechanismen der Macht. Müllers Werk bleibt ein zentraler Bestandteil des europäischen Dramas und ist durch seine intellektuelle Tiefe und seine politische Schärfe bis heute von Bedeutung.