© Marlen Stahlhuth

Mirah Laline

Auf dieser Seite

Vita

Mirah Laline ist in Belém im brasilianischen Amazonasgebiet geboren. Sie studierte Theaterregie in Porto Alegre, Südbrasilien, und war dort Mitbegründerin von drei preisgekrönten Theaterkollektiven, die bis heute aktiv sind.

Durch eine langjährige Kooperation mit dem Goethe-Institut inszenierte sie u.a Der Hässliche von Marius von Mayenburg, die brasilianische Erstaufführung von Sasha Marianna Salzmanns Muttersprache. Mameloschn sowie Pátria Estrangeira / Fremde Heimat, eine Koproduktion mit dem Badischen Staatstheater Karlsruhe. Von 2011 bis 2015 unterrichtete Mirah Laline an der Bundesuniversität (UFRGS) das Pflichtfach des Literaturstudiums „Portugiesisch lernen durch Theater”. 2015 absolvierte sie mit einem DAAD-Stipendium ein Regie-Aufbaustudium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin.

Seitdem führte sie ihre Arbeit in Deutschland als Regisseurin, Performerin und Theaterpädagogin u.a. an das Badisches Staatstheater Karlsruhe, den Pfalzbau Ludwigshafen, das Humboldt Forum, das Haus der Kulturen der Welt, den Gropius Bau, Oyoun, die UFA Fabrik und an das Landesjugendring-Projekt „Our Rights in Action“ als Referentin für Empowerment für Kinder und jugendliche Geflüchtete. 

Seit der Spielzeit 2023/24 ist Mirah Laline als Theaterpädagogin und Kulturvermittlerin bei DT Jung* tätig und übernimmt u.a. die künstlerische Leitung der Ferien Labore und kuratiert gemeinsam mit Timo Staaks die Workshopreihe INSIDE. 

Termine → Mirah Laline

  • FrühlingsLab: Metamorphose

    KÜNSTLERISCHE LEITUNG Iman Gele, Mirah Laline

    • Abschlusspräsentation des FrühlingsLab in Gropiusstadt
    • Premiere
    • DT Jung*
    • Für alle von 14–27 Jahren

    Mobil

    26.04.2025

    Uhr