
Ihr Theaterbesuch
Für Fragen und Anregungen rund um Ihren Theaterbesuch stehen Ihnen unser Besucherservice und die Theaterkasse zur Verfügung.
Die aktuellen Kassenöffnungszeiten sind:
Montag bis Samstag: 11 bis 18.30 Uhr
Sonn- und Feiertage: 15 bis 18.30 Uhr
Kartentelefon: (030) 284 41 225
service@deutschestheater.de
Die aktuellen Kassenöffnungszeiten sind:
Montag bis Samstag: 11 bis 18.30 Uhr
Sonn- und Feiertage: 15 bis 18.30 Uhr
Kartentelefon: (030) 284 41 225
service@deutschestheater.de
ANFAHRT
Das Deutsche Theater und die Kammerspiele erreichen Sie bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
S-/U-Bahn, Regionalbahn Bahnhof Friedrichstraße
U-Bahn Oranienburger Tor
Bus Linie 147, Haltestelle Deutsches Theater
Straßenbahnen M1, M5, Tram 12 Haltestelle Oranienburger Tor
Hier hören Sie eine Wegbeschreibung vom S-Bahnhof Friedrichstraße bis zum Deutschen Theater Berlin.
Das Deutsche Theater und die Kammerspiele erreichen Sie bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
S-/U-Bahn, Regionalbahn Bahnhof Friedrichstraße
U-Bahn Oranienburger Tor
Bus Linie 147, Haltestelle Deutsches Theater
Straßenbahnen M1, M5, Tram 12 Haltestelle Oranienburger Tor
Hier hören Sie eine Wegbeschreibung vom S-Bahnhof Friedrichstraße bis zum Deutschen Theater Berlin.
Hier hören Sie eine Wegbeschreibung von der U-Bahnhaltestelle Oranienburger Tor bis zum Deutschen Theater Berlin.
Als Schutzmaßnahme wird Besucher:innen im gesamten Theater, auch für die Dauer der Vorstellung, das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske empfohlen. Das Durchführen eines Tests vor Vorstellungsbesuch bietet einen zusätzlichen Schutz. Es besteht keine 3G-Nachweispflicht.
Eine detailliertere Auflistung unserer Schutzmaßnahmen finden Sie in unseren AGB.
SITZPLÄNE/SAALPLÄNE
finden Sie unter diesem Link.
EINLASS
Die Foyers öffnen eine Stunde vor Vorstellungs-beginn. Einlass in die Zuschauersäle ist in der Regel eine Viertelstunde vor dem jeweiligen Beginn.
NACHEINLASS
Wenn Sie zu spät kommen, wird das Abendpersonal versuchen, Sie leise zu Ihren Plätzen zu führen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass dies nicht immer sofort, bei manchen Vorstellungen leider gar nicht möglich ist. In der Box ist grundsätzlich kein Nacheinlass möglich.
Eine detailliertere Auflistung unserer Schutzmaßnahmen finden Sie in unseren AGB.
SITZPLÄNE/SAALPLÄNE
finden Sie unter diesem Link.
EINLASS
Die Foyers öffnen eine Stunde vor Vorstellungs-beginn. Einlass in die Zuschauersäle ist in der Regel eine Viertelstunde vor dem jeweiligen Beginn.
NACHEINLASS
Wenn Sie zu spät kommen, wird das Abendpersonal versuchen, Sie leise zu Ihren Plätzen zu führen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass dies nicht immer sofort, bei manchen Vorstellungen leider gar nicht möglich ist. In der Box ist grundsätzlich kein Nacheinlass möglich.
RÜCKERSTATTUNG
Bei einem möglichen Vorstellungsausfall wenden Sie sich bitte zwecks Rückerstattung schriftlich oder telefonisch an unseren Besucherservice.
Bei einem möglichen Vorstellungsausfall wenden Sie sich bitte zwecks Rückerstattung schriftlich oder telefonisch an unseren Besucherservice.
ÜBERTITEL
Wir bitten Sie, Übertitel als Service zu betrachten, von dem nicht auf allen Plätzen profitiert werden kann. Wir empfehlen Ihnen, im DT im 1. Rang oder im Parkett ab Reihe 10 (bis auf die letzten drei Reihen) zu buchen, in den Kammerspielen ab Reihe 8. Die Mitarbeiter:innen der Theaterkasse beraten Sie gerne, von welchen Plätzen Sie die beste Sicht auf die Übertitel haben.
Wir bitten Sie, Übertitel als Service zu betrachten, von dem nicht auf allen Plätzen profitiert werden kann. Wir empfehlen Ihnen, im DT im 1. Rang oder im Parkett ab Reihe 10 (bis auf die letzten drei Reihen) zu buchen, in den Kammerspielen ab Reihe 8. Die Mitarbeiter:innen der Theaterkasse beraten Sie gerne, von welchen Plätzen Sie die beste Sicht auf die Übertitel haben.
BILD- & TONAUFZEICHNUNGEN
Das Herstellen von Bild- und Tonaufnahmen aller Art ist bei allen Aufführungen des Deutschen Theaters aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet.
Das Herstellen von Bild- und Tonaufnahmen aller Art ist bei allen Aufführungen des Deutschen Theaters aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet.
MOBILTELEFON
Wir bitten Sie, Smartphones, Handys und mp3-Player während der Vorstellung komplett auszuschalten.
Wir bitten Sie, Smartphones, Handys und mp3-Player während der Vorstellung komplett auszuschalten.
GARDEROBE
Ihre Garderobe können Sie kostenlos an den Garderoben im Foyer des Deutschen Theaters und der Kammerspiele abgeben. Nach Vorstellungsende bitten wir, die Garderobe abzuholen, auch wenn Sie noch das Restaurant oder die Bar besuchen.
Ihre Garderobe können Sie kostenlos an den Garderoben im Foyer des Deutschen Theaters und der Kammerspiele abgeben. Nach Vorstellungsende bitten wir, die Garderobe abzuholen, auch wenn Sie noch das Restaurant oder die Bar besuchen.
PROGRAMMHEFTE
Programmhefte erhalten Sie an den Informationstresen in den Foyers Deutsches Theater und Kammerspiele.
Programmhefte erhalten Sie an den Informationstresen in den Foyers Deutsches Theater und Kammerspiele.
BUCHSTAND
Besuchen Sie den Buchstand im Foyer des Deutschen Theaters, den wir in Kooperation mit LangerBlomqvist betreiben. Gemeinsam mit der Buchhandlung in der Reinhardtstraße präsentieren wir Ihnen eine gut sortierte Auswahl von Büchern zu unserem Programm sowie weitere Theater- und Musikliteratur.
Besuchen Sie den Buchstand im Foyer des Deutschen Theaters, den wir in Kooperation mit LangerBlomqvist betreiben. Gemeinsam mit der Buchhandlung in der Reinhardtstraße präsentieren wir Ihnen eine gut sortierte Auswahl von Büchern zu unserem Programm sowie weitere Theater- und Musikliteratur.
RESTAURANT & BAR
Vor und nach den Vorstellungen sowie in der Pause erhalten Sie Getränke und kleine Speisen im Spiegelfoyer, im Saal (Rangfoyer) und in der Bar. Bitte haben Sie Verständnis, dass Speisen und Getränke nicht in die Zuschauersäle mitgenommen werden können. Das Restaurant Tam Tam - Fine Dining im Deutschen Theater bietet Crossover-Küche in zwangloser, lockerer Atmosphäre vor und nach den Vorstellungen. Reservierung: Telefon 01520.7028831, E-Mail reservierung@tamtamimdt.berlin
Vor und nach den Vorstellungen sowie in der Pause erhalten Sie Getränke und kleine Speisen im Spiegelfoyer, im Saal (Rangfoyer) und in der Bar. Bitte haben Sie Verständnis, dass Speisen und Getränke nicht in die Zuschauersäle mitgenommen werden können. Das Restaurant Tam Tam - Fine Dining im Deutschen Theater bietet Crossover-Küche in zwangloser, lockerer Atmosphäre vor und nach den Vorstellungen. Reservierung: Telefon 01520.7028831, E-Mail reservierung@tamtamimdt.berlin
FUNDSACHEN
Verlorene Gegenstände werden beim Bühnenpförtner in Verwahrung genommen. Telefon 030.28 441-0
Verlorene Gegenstände werden beim Bühnenpförtner in Verwahrung genommen. Telefon 030.28 441-0
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Besuch im Deutschen Theater Berlin!