
Berlin ist Kultur, und Kultur ist Berlin! Iris Laufenberg zum Aktionstag #BerlinIstKultur
Stand: 16. Oktober 2024
Kultur ist nicht nur Berlin, Kultur ist Vielfalt und Dialog, Austausch mit dem Publikum – unsere Sparten DT Kontext und DT Jung* zeigen dies in ihrer täglichen Arbeit rund um die Vorstellungen.
Es soll gespart werden, nicht nur, aber eben auch in der Kultur, 10 Prozent 2025 und nochmal 10 Prozent 2026. Welche Auswirkungen würde das haben? Verheerende. Berlin hat eine so vielfältige und besondere Kulturlandschaft, ist dafür weltberühmt – und darauf sind nicht nur wir stolz!
Denn die Kultur ist es, womit man Berlin assoziiert. Die Kultur ist es, die Menschen von nah und fern anzieht, die auch die Menschen gerne in dieser Stadt leben lässt. Das großartige kulturelle Angebot ist es, was diese Stadt lebenswert, und liebens- und begehrenswert macht, als Reiseziel, als Heimatort, als Wirtschaftsfaktor.
Lassen Sie uns diesen Schatz bewahren und damit diese Besonderheit erhalten!
Natürlich kann sich gerade das Theater einer gesellschaftlichen Verantwortung nicht verschließen. Doch ich vermisse ein klar erkennbares und durchdachtes Konzept für die Sparmaßnahmen der Stadt. Ich vermisse ein Konzept der Kulturverwaltung bzw. der Kulturpolitik, das mit uns Theaterleiter:innen und Theaterschaffenden gemeinsam erarbeitet einen realistischen Vorlauf hat, in dem wir Beschlüsse gemeinschaftlich tragen und umsetzen könnten.
Einsparungen von 10 Prozent klingen erst einmal nicht dramatisch. Für eine Institution wie das DT würde das allerdings bedeuten: Wir könnten keine Premieren bzw. keine neuen Inszenierungen mehr erarbeiten, denn 10 Prozent machen fast den ganzen Bereich aus, den das Theater für „die Kunst“ zur Verfügung hat. Damit fehlt nicht nur der Anreiz für unser Stammpublikum ins Theater zu kommen, sondern wir verlören auch die Möglichkeit, auf die Welt um uns herum zu reagieren. Und das in Zeiten, in denen wir die Verantwortung spüren, mehr denn je uns als Ort zur Verfügung zu stellen, an dem Menschen auf der Suche nach klugen, differenzierten Antworten auf die zahlreichen Fragen der Gegenwart, aber auch mit dem Bedürfnis nach Erholung und Inspiration, Gemeinschaft und Gesellschaft zusammenkommen können.
Einsparungen in den Jahren 2025 und 2026 bedeuten für ein Theater, dass bereits geplante und teils verhandelte Verabredungen und Vereinbarungen nicht eingehalten werden können. Einsparungen mit einem derartigen kurzen Vorlauf sind also auch unter diesem Gesichtspunkt vollkommen unrealistisch. Insbesondere, weil das DT bereits in der vergangenen Spielzeit begonnen hat, Einsparpotentiale und Reserven aufs Genaueste zu ermitteln und umzusetzen. Weitere Einsparungen gehen definitiv tief an die Substanz.
Der nun stattfindende Aktionstag #BerlinIstKultur soll ein Zeichen der Solidarität sein, viele Theater- und Opernhäuser, Museen, die Freie Szene, große und kleine Kulturinstitutionen – alle verbünden sich an diesem Tag. Wir sind keine Konkurrenz, wir ergänzen einander, bereichern und beleben uns und die Kulturszene und damit alle Menschen in Berlin.
Mit 83 Prozent Auslastung im September und einem guten Start in den Oktober blicken wir zuversichtlich Richtung Publikumsinteresse und Besucher:innenzahlen. Wir liegen damit über den Zahlen des vergangenen Herbstes und Jahres – ein Grund zur Freude am Beginn dieser Spielzeit.
Kultur ist nicht nur Berlin, Kultur ist Vielfalt und Dialog, Austausch mit dem Publikum – gerade unsere Sparten DT Kontext und DT Jung* zeigen dies in ihrer täglichen Arbeit rund um die Vorstellungen.
Mit einem ersten Monat, einer 83 Prozent-Auslastung und einem guten Start in den Oktober blicken wir zuversichtlich Richtung Publikumsinteresse und Besucher:innenzahlen, denn wir liegen damit über den Zahlen des vergangenen Herbstes und Jahres. Ein Grund zur Freude zu Beginn dieser Spielzeit.
Berlin ist Kultur und Kultur ist Berlin: Ich laden Sie, liebes Publikum ein, die Petition des Bühnenvereins zu unterstützen. Wenn Sie möchten, teilen Sie unsere Beiträge zum Aktionstag auf Social Media, liken Sie – und senden Sie uns ein kurzes Video und vervollständigen Sie dabei diesen Satz: „Berlin ist Kultur, Kultur ...”
Berlin ist Kultur und Kultur ist Berlin!
Herzlich,
Ihre Iris Laufenberg
Intendantin Deutsches Theater Berlin