
Video • Susanne Steinmassl •
Vita
Susanne Steinmassl ist Regisseurin, Medien-Künstlerin und KI-Researcher. Ab 2025 Professorin für Immersive Arts & Digital Narratives an der Universität Mozarteum. Susanne Steinmassl arbeitet an der Schnittstelle von Film, Kunst und Wissenschaft und widmet sich vielschichtigen, transmedialen Projekten. Ihr Interesse gilt insbesondere der Künstlichen Intelligenz und dem Posthumanismus.
Sie studierte Film-Regie an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Zuvor absolvierte sie ihren Magister für Neuere Deutsche Literatur, Politik und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Arbeiten laufen national und international auf Festivals, in Ausstellungen und Galerien (u. a. Kurzfilmtage Oberhausen, MIEFF Moskau, Kunstverein München, KINO DER KUNST, Digital Choc Tokyo, DOK Leipzig).
Für ihre Arbeit The Future Is Not Unwritten – ein unendlicher Smart Film über Künstliche Intelligenz und Transhumanismus – erhielt sie 2017 das Medienkunst-Stipendium der KIRCH Stiftung. Zahlreiche Ausstellungen dieser Arbeit folgten, unter anderem am Goethe-Institut Tokyo, auf der DLD Conference in München, in Austin (TX, USA) auf dem SXSW Festival sowie in Tel Aviv.
Seit 2018 entwickelt Susanne Steinmassl regelmäßig Video-Arbeiten für Theater und Oper (Bayerische Staatsoper, Thalia Theater, Staatsoper Stuttgart). Mit der Regisseurin Pınar Karabulut verbindet sie eine enge Zusammenarbeit (Schauspiel Köln, Münchner Kammerspiele). Für das 10-Stunden-Stück Dionysos Stadt an den Münchner Kammerspielen wurde sie im Team von Christopher Rüping 2019 zum Berliner Theatertreffen eingeladen und mit dem Nestroy Preis ausgezeichnet.
Susanne Steinmassl wird von der Agentur SchaefersPhilippen vertreten.
Termine → Susanne Steinmassl
-
Der Zähmung Widerspenstigkeit
VON Katja Brunner NACH William Shakespeare REGIE Pınar Karabulut
- ab Klasse 11
DT Bühne
28.04.2025
20:00 → 21:50 Uhr
-
Der Zähmung Widerspenstigkeit
VON Katja Brunner NACH William Shakespeare REGIE Pınar Karabulut
- ab Klasse 11
DT Bühne
06.05.2025
20:00 → 21:50 Uhr