© DT Freundeskreis Die DT Freund:innen im Museum Barberini

Neue Eindrücke sammeln im Museum Barberini und andernorts

Auch das gehört zum Programm der DT Freund:innen: immer wieder besuchen sie gemeinsam interessante Ausstellungen in Berlin und Potsdam. Am 7. November 2024 ging es ins Museum Barberini Potsdam, zur Ausstellung Maurice de Viaminck. Rebell der Moderne. Das Museum widmete dem Mitbegründer des Fauvismus und führenden Vertreter der französischen Avantgarde eine erste umfassende Retrospektive in Deutschland.

 

Weitere Ausstellungsbesuche

22. Juni 2024 | Villa Liebermann
Auf nach Italien! Mit Liebermann in Venedig, Florenz und Rom

In der Ausstellung wurde zum ersten Mal Liebermanns „italienische” Werke präsentiert, seine Ausstellungsbeteiligungen in Italien und die Art und Weise, wie seine Kunst in diesem Land aufgenommen wurde – ein in der Forschung bisher kaum beachtetes Thema. 

25. November 2023 | Berlinische Galerie
Edward Munch. Zauber des Nordens

Der Anlass unseres Besuchs: In der Ausstellung wurden neun von zwölf Gemälden des „Reinhardt-Fries“ präsentiert. 1906 hatte Max Reinhardt den Zyklus für den Festsaal der damaligen Kammerspiele im Deutschen Theater bei Munch in Auftrag gegeben. 

22. April 2024 | Jüdisches Museum
Paris Magnétique 1905 – 1940

Zahlreiche jüdische Künstleri:nnen aus Mittel-und Osteuropa zog es Anfang des 20. Jahrhunderts nach Paris. Migrantische Positionen prägten als Teil der Pariser Avantgarde das heutige Verständnis der Kunst westlicher Moderne. 

9. Dezember 2012 | Villa Liebermann
Carl Blechen. Das Einfachste und daher Schwerste

Carl Blechen zählte neben Caspar David Friedrich zu den wichtigsten deutschen Landschaftsmalern des frühen 19. Jahrhunderts. Atmosphärische Werke, dramatische Lichtinszenierungen und leuchtende Farben prägten sein Schaffen.