
PREMIERE AM 24. JUNI
HOW TO CONNECT
Jugendclub 12+
Leitung: Kristina Stang
Leitung: Kristina Stang

Jugendclub 12+
HOW TO CONNECT
Das Leben auf der Erde ist ziemlich unübersichtlich. Immerhin leben 7,9 Milliarden Menschen mit uns auf diesem Planeten. Aber was genau sollen wir uns unter dieser Zahl vorstellen? Von wie vielen der 194 Staaten auf der Welt hast Du noch nie etwas gehört? Und wie können wir Menschen am anderen Ende der Welt begegnen?
Leitung: Kristina Stang
Premiere: Fr 24. Juni, Box
weitere Vorstellungen: Sa 25. und So 26. Juni
Leitung: Kristina Stang
Premiere: Fr 24. Juni, Box
weitere Vorstellungen: Sa 25. und So 26. Juni

Eine Doku-Oper
Regie: Kamilė Gudmonaitė
Worüber reden wir nicht mit unseren Eltern? Welche Fragen können oder wollen wir nicht stellen? Ein Ensemble aus sieben jungen Menschen zwischen 15 bis 22 Jahren geht das Wagnis einer Begegnung mit den eigenen Eltern ein, in der das Unsagbare angesprochen wird. Aus den aufgezeichneten Dialogen entsteht eine dokumentarische Opernperformance, die auch die Eltern zu Wort kommen lässt.
Do 30. Juni + Fr 1. Juli, Box
MEHR LESEN
Regie: Kamilė Gudmonaitė
Worüber reden wir nicht mit unseren Eltern? Welche Fragen können oder wollen wir nicht stellen? Ein Ensemble aus sieben jungen Menschen zwischen 15 bis 22 Jahren geht das Wagnis einer Begegnung mit den eigenen Eltern ein, in der das Unsagbare angesprochen wird. Aus den aufgezeichneten Dialogen entsteht eine dokumentarische Opernperformance, die auch die Eltern zu Wort kommen lässt.
Do 30. Juni + Fr 1. Juli, Box
MEHR LESEN

Mit einer ausgeklügelten digitalen Wahl, bei der alle Mitglieder im Jungen DT kandidieren und dann Herzen für ihre Kandidat:innen verteilen konnten, wurde ein neuer Jugendbeirat gewählt. Wir freuen uns auf einen kreativen, produktiven und lustvoll-streitbaren Austausch mit Songül, Mariella, Elsa, Eren, Julian und Lasse. Auf der Seite vom JUGENDBEIRAT findet ihr Berichte über alle Treffen und gemeinsamen Aktionen.
Klassenzimmerstreams bringen Theater digital ins Klassenzimmer. Dort, wo das Deutsche Theater außer Reichweite ist, gibt es die Möglichkeit, Inszenierungen, künstlerische Handschriften und dramatische Sprache über einen Stream zu erleben. Gern kommen wir auch mit Mitgliedern des Ensembles zum digitalen Nachgespräch in Ihren Unterricht.
STREAMS FÜR DAS DIGITALE KLASSENZIMMER
STREAMS FÜR DAS DIGITALE KLASSENZIMMER
Jede Spielzeit können junge Menschen im Jungen DT Theater machen, spielen und erleben.
Hier geben wir Euch einen Einblick in all unsere Angebote. Ihr könnt Euch vergangene Projekte anschauen und entscheiden, welches das richtige ist.
ZUR MEDIATHEK DER FORMATE
Hier geben wir Euch einen Einblick in all unsere Angebote. Ihr könnt Euch vergangene Projekte anschauen und entscheiden, welches das richtige ist.
ZUR MEDIATHEK DER FORMATE
NEWSLETTER
Mit allen Infos zu den Inszenierungen, Clubs und Projekten
NEWSLETTER