Stellenangebote | Ausbildung | Praktika
Stellenangebote
Ausbildung
Zur Zeit keine Vakanzen
Praktika & FSJ Kultur
Ein Praktikum am Theater ist spannend! Im DT melden sich daher jeden Tag viele Menschen, die Interesse daran haben, uns im Arbeitsalltag zu begleiten. Um eine Übersicht über Praktikastellen an unserem Haus zu geben, haben wir im Folgenden zusammengetragen, in welchen Abteilungen ein Praktikum unter welchen Voraussetzungen möglich ist.
Grundsätzlich gilt: Bevor man eine Anfrage oder Bewerbung ans Theater richtet, sollte man sich im Klaren darüber sein, in welchem Bereich des Theaters man tätig sein möchte.
Eine ausführliche Beschreibung von Theaterberufen findet sich zur vertiefenden Recherche auf der Internetseite des Deutschen Bühnenvereins: www.buehnenverein.de/berufe
REGIE, BÜHNENBILD, KOSTÜMBILD
Am Deutschen Theater sind immer wieder Hospitanzen zu vergeben, vor allem in den Aufgabenbereichen Regie, Bühnenbild und Kostümbild.
Die Hospitanz ist jeweils an eine Produktion gebunden, sie ist befristet und dauert etwa acht Wochen. Ihr Beginn und Ende richtet sich nach dem Terminplan der jeweiligen Produktion.
Die Hospitanz erfordert Ihre Bereitschaft, ähnlich einer Vollzeittätigkeit im Theater anwesend zu sein. Ihre Anwesenheit kann auch an Abenden, Wochenenden oder Feiertagen erforderlich sein.
- Sie haben Interesse daran, an der Entstehung einer Inszenierung teilzuhaben?
- Sie haben ein ausgeprägtes Interesse an der künstlerischen Arbeit?
- Sie verfügen über ein künstlerisches Einfühlungsvermögen?
- Sie sind zuverlässig, teamfähig und bringen eine hohe Einsatzbereitschaft mit?
- Sie sind persönlich und zeitlich flexibel?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung und geben Sie an, für welches Aufgabengebiet oder welche Produktion Sie sich interessieren. Ihre Bewerbung sollte ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und - soweit vorhanden – eine Beschreibung/Auflistung der bisherigen Erfahrungen im Theater enthalten. Fotos sind nicht erforderlich.
So erreichen Sie uns:
Deutsches Theater Berlin
Abt. Recht und Organisation
Bewerberservice
Schumannstr. 13 A
10117 Berlin
bewerbung@deutschestheater.de
Grundsätzlich gilt: Bevor man eine Anfrage oder Bewerbung ans Theater richtet, sollte man sich im Klaren darüber sein, in welchem Bereich des Theaters man tätig sein möchte.
Eine ausführliche Beschreibung von Theaterberufen findet sich zur vertiefenden Recherche auf der Internetseite des Deutschen Bühnenvereins: www.buehnenverein.de/berufe
REGIE, BÜHNENBILD, KOSTÜMBILD
Am Deutschen Theater sind immer wieder Hospitanzen zu vergeben, vor allem in den Aufgabenbereichen Regie, Bühnenbild und Kostümbild.
Die Hospitanz ist jeweils an eine Produktion gebunden, sie ist befristet und dauert etwa acht Wochen. Ihr Beginn und Ende richtet sich nach dem Terminplan der jeweiligen Produktion.
Die Hospitanz erfordert Ihre Bereitschaft, ähnlich einer Vollzeittätigkeit im Theater anwesend zu sein. Ihre Anwesenheit kann auch an Abenden, Wochenenden oder Feiertagen erforderlich sein.
- Sie haben Interesse daran, an der Entstehung einer Inszenierung teilzuhaben?
- Sie haben ein ausgeprägtes Interesse an der künstlerischen Arbeit?
- Sie verfügen über ein künstlerisches Einfühlungsvermögen?
- Sie sind zuverlässig, teamfähig und bringen eine hohe Einsatzbereitschaft mit?
- Sie sind persönlich und zeitlich flexibel?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung und geben Sie an, für welches Aufgabengebiet oder welche Produktion Sie sich interessieren. Ihre Bewerbung sollte ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und - soweit vorhanden – eine Beschreibung/Auflistung der bisherigen Erfahrungen im Theater enthalten. Fotos sind nicht erforderlich.
So erreichen Sie uns:
Deutsches Theater Berlin
Abt. Recht und Organisation
Bewerberservice
Schumannstr. 13 A
10117 Berlin
bewerbung@deutschestheater.de
JUNGES DT / THEATERPÄDAGOGIK
- Mindestalter: 21 Jahre
- Dauer: 3 Monate, im Rahmen einer einschlägigen Ausbildung
- Aufgaben: Das Junge DT und die Theaterpädagogik bietet viele und unterschiedliche Jugendtheaterprojekte an und vermittelt zwischen dem Theater und verschiedenen Bildungseinrichtungen. Hospitanten assistieren bei der Betreuung von Schulgruppen (vor oder nach einem Vorstellungsbesuch), in den Jugendclubs und bei Theaterführungen sowie bei der Planung und Koordination der Jugendtheaterprojekte. (www.jungesdt.de)
Kontakt & Bewerbung per Post oder E-Mail an:
Peter Kolb, Deutsches Theater Berlin,
Schumannstr. 13 a, 10117 Berlin
E-Mail info@jungesdt.de
FSJ KULTUR IM JUNGEN DT
Als Freiwillige_r im Jungen DT erwarten Dich folgende Aufgaben: Mithilfe bei der Probenarbeit, Recherche und Organisation, Führung hinter den Kulissen mit Schülergruppen, Veranstaltungsorganisation, Kommunikation mit den jugendlichen Teilnehmer_innen und Interessent_innen, Social Media.
Wir wünschen uns von unserer/unserem Freiwilligen Engagement, Neugier auf Menschen und Themen, Kreativität, Freude an sozialen und kreativen Prozessen, Verlässlichkeit und Selbständigkeit, Bereitschaft zu organisatorischen Arbeit auch im Büro und Erfahrung im Bereich der social media.
Die Stelle ist ausgeschrieben über den zentralen Träger, die LKJ Berlin Berlin im Rahmen des FSJ Kultur. Das FSJ Kultur ist ein Freiwilligendienst für Jugendliche bis 24 Jahre. Freiwillige im FSJ Kultur orientieren sich für ihren beruflichen und persönlichen Lebensweg. Sie gestalten Kulturarbeit und Gesellschaft mit.
Die Laufzeit ist ein Jahr.
Bitte beachten: wenn Du Dich auf den freien Platz bewerben möchtest: Der Hauptwohnsitz muss in Berlin nachgewiesen sein. Bewerbungen bitte online bei der LKJ stellen.
- Mindestalter: 21 Jahre
- Dauer: 3 Monate, im Rahmen einer einschlägigen Ausbildung
- Aufgaben: Das Junge DT und die Theaterpädagogik bietet viele und unterschiedliche Jugendtheaterprojekte an und vermittelt zwischen dem Theater und verschiedenen Bildungseinrichtungen. Hospitanten assistieren bei der Betreuung von Schulgruppen (vor oder nach einem Vorstellungsbesuch), in den Jugendclubs und bei Theaterführungen sowie bei der Planung und Koordination der Jugendtheaterprojekte. (www.jungesdt.de)
Kontakt & Bewerbung per Post oder E-Mail an:
Peter Kolb, Deutsches Theater Berlin,
Schumannstr. 13 a, 10117 Berlin
E-Mail info@jungesdt.de
FSJ KULTUR IM JUNGEN DT
Als Freiwillige_r im Jungen DT erwarten Dich folgende Aufgaben: Mithilfe bei der Probenarbeit, Recherche und Organisation, Führung hinter den Kulissen mit Schülergruppen, Veranstaltungsorganisation, Kommunikation mit den jugendlichen Teilnehmer_innen und Interessent_innen, Social Media.
Wir wünschen uns von unserer/unserem Freiwilligen Engagement, Neugier auf Menschen und Themen, Kreativität, Freude an sozialen und kreativen Prozessen, Verlässlichkeit und Selbständigkeit, Bereitschaft zu organisatorischen Arbeit auch im Büro und Erfahrung im Bereich der social media.
Die Stelle ist ausgeschrieben über den zentralen Träger, die LKJ Berlin Berlin im Rahmen des FSJ Kultur. Das FSJ Kultur ist ein Freiwilligendienst für Jugendliche bis 24 Jahre. Freiwillige im FSJ Kultur orientieren sich für ihren beruflichen und persönlichen Lebensweg. Sie gestalten Kulturarbeit und Gesellschaft mit.
Die Laufzeit ist ein Jahr.
Bitte beachten: wenn Du Dich auf den freien Platz bewerben möchtest: Der Hauptwohnsitz muss in Berlin nachgewiesen sein. Bewerbungen bitte online bei der LKJ stellen.