
Christopher Rüping •
Vita
Christopher Rüping gehört zu den prägenden Regisseur:innen im deutschsprachigen Theater. Seine ebenso zärtlichen wie überschwänglichen Inszenierungen entstehen in enger Zusammenarbeit mit einem festen Team langjähriger Weggefährt:innen auf und neben der Bühne. 1985 in Hannover geboren, begann Rüping nach einem Regiestudium an der Theaterakademie Hamburg und der Zürcher Hochschule der Künste als freier Regisseur für Bühnen im deutschsprachigen Raum zu inszenieren, so z. B. für das Thalia Theater Hamburg, das Deutsche Theater Berlin und das Staatstheater Stuttgart.
Von 2016 bis 2019 war Rüping Hausregisseur an den Münchner Kammerspielen unter der Intendanz von Matthias Lilienthal. In dieser Zeit enstanden viel beachtete und weit gereiste Inszenierungen wie Trommeln in der Nacht von Bertolt Brecht, Hamlet von William Shakespeare sowie das zehnstündige Antikenspektakel Dionysos Stadt.
Von 2019 bis 2024 gehörte Rüping als Hausregisseur zum Leitungsteam des Schauspielhauses Zürich. Dort erarbeitete er mit Einfach das Ende der Welt von Jean-Luc Lagarce den Auftakt zu seiner Familientrilogie, die ihre Fortsetzung mit Brüste und Eier von Mieko Kawakami am Thalia Theater in Hamburg und ihren Abschluss mit Trauer ist das Ding mit Federn von Max Porter am Schauspielhaus Bochum fand. Außerdem enstand in Zürich mit Gier eine lang ersehnte Wiederbegegnung mit dem Werk der Autorin Sarah Kane, deren Texte Rüping ursprünglich für das Theater begeistert hatten.
Rüpings Inszenierungen wurden mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht, bereits fünfmal zum Berliner Theatertreffen eingeladen und waren auf international renommierten Festivals zu sehen, so zum Beispiel in Teheran, Prag, Taipeh, St. Petersburg und Peking. Mit dem Deutschen Theater in Berlin verbindet Christopher Rüping eine langjährige Beziehung: 2013 inszenierte er hier zum ersten Mal in der Box, es folgten vier weitere Inszenierungen in den Kammerspielen und auf der großen Bühne. Die Übernahme seiner Zürcher Inszenierungen von Einfach das Ende der Welt und Gier bildet den Beginn eines neuen Kapitels in der Geschichte des Regisseurs mit dem Haus und seinem Publikum.
Foto: Daniel Pilar
Stücke
Termine → Christopher Rüping
-
DT Bühne
04.04.2025
20:00 → 21:45 Uhr
-
DT Bühne
16.04.2025
20:00 → 21:50 Uhr
-
DT Bühne
20.04.2025
19:00 → 21:30 Uhr