Zusammen gegen Kulturkürzungen #BerlinIstKultur

Für Vielfalt • Für Dialog • Durch Kultur • Mit Ihnen •

Die Kürzungen kommen. Und jetzt? 

Am 19.12.2024 beschließt der Senat den Nachtragshaushalt 2025 und damit auch die umstrittenen Kulturkürzungen, gegen die unsere Kolleg:innen, an anderen Häuser und freischaffend, seit Wochen Sturm laufen. Über aktuelle Entwicklungen im Rahmen der Kampagne Berlin ist Kultur hält Sie der Aktionsnewsletter auf dem Laufenden. Neues von uns zum Thema finden Sie wie gewohnt hier.

Wir bedanken uns für Ihr bisheriges Engagement und wünschen uns für 2025: Bleiben Sie laut, fordernd und politisch!

Berlin braucht das. Die Kunst braucht das. Denn #BerlinIstKultur.

So sehen wir das Stellungnahmen der Intendanz im Zuge der Kulturkürzungsdebatte

19.12.2024: Gemeinsamer Appell der Berliner Kultureinrichtungen

Wir sind bestürzt über die heute beschlossenen Kürzungen des Kulturetats. Der Senat nimmt dem kulturellen Leben in der Stadt die Luft. Wir rufen Politik und Gesellschaft auf: Lassen Sie uns gemeinsam die Berliner Kultur stärken und für kommende Generationen sichern. Lassen Sie uns jetzt einen Dialog über den kommenden Haushalt beginnen – damit Berlin Kulturstadt bleibt!

18.12.2024: Wir fordern eine Kulturagenda 2030

Schluss, aus und vorbei heißt es für zu viele Kolleg:innen im Bereich Kultur und gesellschaftlicher Zusammenhalt. In Solidarität mit den ihnen fordern wir von der Politik einen Runden Tisch, an der wir gemeinsam die Zukunft der Berliner Kultur schützen.

28.11.2024: Desaströse Nachrichten. Wie weiter?

Die Hiobsbotschaft von den beschlossenen Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt hallt dieser Tage in zahlreichen Statements wieder, Kulturprojekte BerlinBerlin Mondiale und viele anderen Kolleg:innen berichten in den sozialen Medien, wie es nun für sie weitergeht.

16.10.2024: Widerstand regt sich

Die geplanten Einsparungen am Kulturetat gehen an Berlins Substanz. Zeit, sich berlinweit, Haus- und Spartenübergreifend zu verbünden, um den Kulturabbau zu verhindern. #BerlinIstKultur.

Lieber Kai Wegner, From Europe With Love: Nachrichten der europäischen Kulturszene

Vorsicht, zerbrechlich Kulturabbau verhindern, Demokratie und Teilhabe bewahren!

Aufruf an alle Künstler*innen, Kulturinstitutionen, Kultureinrichtungen und Kulturliebhaber:innen von Berlin #BerlinIstKultur – Kulturabbau verhindern!

  • Stand: 16. Oktober

Angesichts der drohenden Kürzungen im Berliner Haushalt rufen wir die Berliner Kulturlandschaft und ihre Freund:innen dazu auf, sich am gemeinsamen Aktionstag #BerlinIstKultur am 16. Oktober 2024 zu beteiligen.

Die Beteiligten des Aktionstag #BerlinIstKultur fordern von der Berliner Politik, die angekündigten Kürzungen nicht umzusetzen. An der Kultur zu kürzen, ist eine kultur- und finanzpolitische Fehlentscheidung. Wie viele Institutionen und Künstler:innen über die gesamte Kulturszene hinweg die Kürzungen schmerzhaft beträfen und wie groß der Imageschaden für die Stadt Berlin wäre, ist angesichts der Tatsache, dass der Anteil des Kulturetats am Gesamthaushalt nur 2,5 Prozent beträgt, unverhältnismäßig.

Bitte beteiligen Sie, beteiligt Euch an diesem Aktionstag, denn am 17. Oktober wird im Abgeordnetenhaus in der Plenarsitzung wieder über den Haushalt debattiert.

Gemeinsam mit seinen Verbündeten wird das Deutsche Theater Berlin am Aktionstag eine Pressemeldung verschicken sowie mit Aktionen am Haus und auf Social Media Aufmerksamkeit für den bevorstehenden Schaden am gesellschaftlichen Dialog mittels Kultur sowie an der Stadt Berlin zu schaffen.

Sie möchten uns unterstützen?

Das dachten wir uns schon. Wir zählen auf die Menschen, die Abend für Abend nach neuen Perspektiven auf unseren Bühnen suchen. So können Sie die Aktion beflügeln:

  • Unterschreiben Sie die Petition des Deutschen Bühnenvereins
  • Schreiben Sie Ihren politischen Repräsentant:innen
  • Posten Sie auf Social Media zum Thema und nutzen Sie den Hashtag #BerlinIstKultur

So sollte es gelingen, bereits für die anstehende Plenarsitzung im Abgeordnetenhaus am 17. Oktober deutlich zu machen, dass Streichungen im Bereich der Kultur für Berlin massive und irreparable Schäden bedeuten können. 

Für den Erhalt der Kultur!
Für Berlin! Berlin ist Kultur!

Ihre Unterschrift zählt Petition des Deutschen Bühnenvereins

  • Auszug

„Das erzielte Einsparvolumen im kleinsten Ressortetat der Stadt steht in einem eklatanten Missverhältnis zu den immensen Schäden, für die man noch in Jahrzehnten einen hohen Preis zahlen wird. Wir appellieren an Sie: Graben Sie der Kultur Berlins nicht das Wasser ab. Berlin lebt von der Kultur. Die Kultur bildet Gesellschaft und schafft Lebensqualität. Sie ist der entscheidende Standortfaktor Berlins. Sie prägt Berlins Image, auch und gerade im Vergleich mit anderen deutschen sowie internationalen Metropolen.

Die im Raum stehenden Kürzungen sind für die Kultur keine haushaltspolitischen Weichenstellungen für die Zukunft. Mit diesen Plänen würde die Kultur mit voller Wucht gegen die Wand fahren."

jetzt unterschreiben