Kindermord im „Dritten Reich” Die organisierte Vernichtung „lebensunwerten Lebens“ in der Zeit des Zweiten Weltkriegs

Vortrag und Gespräch MIT Prof. Dr. Thomas Beddies (Institut für Ethik in der Medizin der Charité)

  • Rangfoyer
  • DT Kontext
  • Vortrag
  • Gespräch

Auf dieser Seite

Inhalt

Im Deutschen Reich wurden zwischen 1939 und 1945 mehr als 10.000 Kinder Opfer von Krankenmord und Menschenversuchen. Unter Täuschung der Angehörigen wurden sie u. a. in „Kinderfachabteilungen“ mittels Nahrungsmittelentzug, Vernachlässigung oder Vergiftung vom medizinischen Personal getötet. Reichsweit existierten 30 dieser „Fachabteilungen“ – auch in Berlin und Wien. Gab es für die Betroffenen kaum eine Möglichkeit, diesen Maßnahmen zu entgehen, stilisierten sich die Täterinnen und Täter nach 1945 nicht selten selbst zu Leidtragenden – mit dem Argument, sie hätten mit dem Töten der Kinder Führer, Volk und Vaterland ein Opfer gebracht.

Bitte beachten Sie: Das Rangfoyer ist leider nicht barrierefrei zu erreichen.

mit

Termine → Kindermord im „Dritten Reich”

  • Fr., 11. April 2025

    MIT Prof. Dr. Thomas Beddies (Institut für Ethik in der Medizin der Charité)

    • DT Kontext
    • Vortrag
    • Gespräch

    Rangfoyer

    11.04.2025

    19:00 Uhr

    Eintritt frei