Christopher-Fares Köhler Dramaturgie
Vita
Christopher-Fares Köhler studierte Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig und an der Freien Universität Berlin. In der Spielzeit 2017/18 war er Teil der Dramaturgie an den Münchner Kammerspielen bei Benjamin von Blomberg. In der Spielzeit 2018/19 war er Dramaturg des Exil Ensembles am Maxim Gorki Theater Berlin und Künstlerischer Referent des Co-Intendanten Jens Hillje. Ab der Spielzeit 2019/20 war er Dramaturg am Maxim Gorki Theater, wo er u.a. an der Produktion In My Room von Falk Richter mitarbeitete (eingeladen zu den Mülheimer Theatertagen 2020) und das Festival PostHeimat – The Art of (En)Countering kuratierte. Als Gast war er u. a. an der Schaubühne Berlin, beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens sowie am Düsseldorfer Schauspielhaus tätig. In den Spielzeiten 2020/21 bis 2022/23 war er Dramaturg am Schauspiel Dortmund. Hier initiierte und kuratierte er das Queer-Festival und arbeitete u. a. mit Selen Kara, Paul Spittler und Jessica Weisskirchen zusammen.
Köhler arbeitet zudem als Übersetzer, vornehmlich für arabische Autor:innen.
Termine → Christopher-Fares Köhler
-
Edward II. Die Liebe bin ich
VON Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe REGIE Jessica Weisskirchen
Leider muss die Vorstellung von „Edward II. Die Liebe bin ich” entfallen. Bereits für „Edward II. Die Liebe bin ich” gekaufte Karten können innerhalb von 14 Tagen an der jeweiligen Vorverkaufsstelle umgetauscht oder zurückgegeben werden.
Box
12.12.2023
19:30 → 21:15 Uhr
-
Edward II. Die Liebe bin ich
VON Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe REGIE Jessica Weisskirchen
Box
13.12.2023
19:30 → 21:15 Uhr
Nur noch wenige Karten
-
Edward II. Die Liebe bin ich
VON Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe REGIE Jessica Weisskirchen
Box
18.12.2023
19:30 → 21:15 Uhr
-
Edward II. Die Liebe bin ich
VON Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe REGIE Jessica Weisskirchen
Box
19.12.2023
19:30 → 21:15 Uhr
Nur noch wenige Karten