
Nora oder Wie man das Herrenhaus kompostiert
VON Sivan Ben Yishai REGIE Anica Tomić
AUS dem Englischen von Gerhild Steinbuch
Inhalt
Henrik Ibsen verfasste Nora oder Ein Puppenheim im Jahr 1879 als Emanzipationsgeschichte der titelgebenden Protagonistin, die sich entscheidet, ihren Mann und ihre Kinder zu verlassen, um sich aus ihrer unglücklichen Lebenssituation zu befreien. Das Werk wurde unzählige Male verhandelt, neu geschrieben und überschrieben.
Nora oder Wie man das Herrenhaus kompostiert jedoch ist nicht bloß eine weitere Überschreibung des modernen Klassikers. Zum ersten Mal steht nicht Nora im Fokus, sondern die Geschichte des Hauses – und die seiner Bewohner:innen: von Helene, dem Hausmädchen, des Paketboten, der auf diesen einen Auftritt wartet, und von Anne-Marie, dem Kindermädchen, das sein eigenes Leben aufgab, um für Nora zu arbeiten und deren Kinder groß zu ziehen. Sie alle besetzen dieses Haus und die Räume dieser Erzählungen.
Sivan Ben Yishai, preisgekrönte Autorin und eine der spannendsten Stimmen des zeitgenössischen Theaters, rückt die unsichtbaren Protagonist:innen des Ibsen-Klassikers in den Fokus. Sie nimmt das Herrinnenhaus der Nora Helmer auseinander, untersucht das zerfallende Konstrukt und hinterfragt Grundlegendes: Ist es möglich, die sich immer wiederholenden Narrative zu Grabe tragen? Kann man seiner Lebensgeschichte entkommen? Und neue Erzählungen pflanzen? 2024 wurde ihr Text mit dem Mülheimer Dramatikpreis ausgezeichnet.
Fotos
Dauer
1 Stunde 30 Minuten, keine Pause
Premiere
27.01.2024
Hinweise
empfohlen ab Klasse 10
Besetzung und Regieteam
- Regie Anica Tomić
- Bühne Mila Mazić
- Kostüme Drina Krlić
- Musik Nenad Kovačić
- Choreografie Lada Petrovski Ternovšek
- Licht Kristina Jedelsky
- Dramaturgie Christopher-Fares Köhler, Jelena Kovačić
Trailer
Termine → Nora oder Wie man das Herrenhaus kompostiert
-
Do., 15. Mai 2025
VON Sivan Ben Yishai REGIE Anica Tomić
- ab Klasse 10
Kammer
15.05.2025
19:30 → 21:00 Uhr