
Ensemble • Ulrich Matthes •
Vita
Ulrich Matthes wurde in West-Berlin geboren. Erste Engagements führten ihn an die Vereinigten Bühnen Krefeld/Mönchengladbach, ans Düsseldorfer Schauspielhaus und ans Bayerische Staatsschauspiel. 1988 wechselte er an die Münchner Kammerspiele, 1992 an die Schaubühne am Lehniner Platz.
Seit der Spielzeit 2004/05 ist Ulrich Matthes Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2004 den Gertrud-Eysoldt-Ring für herausragende schauspielerische Leistungen sowie den Theaterpreis der Stiftung Preußische Seehandlung. 2005 und 2008 wählte ihn die Zeitschrift „Theater heute“ zum Schauspieler des Jahres, 2008 erhielt er den Theaterpreis der FAUST für die Rolle des Wanja in Onkel Wanja (Regie: Jürgen Gosch). Für seine schauspielerische Leistung im Film Feuerreiter erhielt er 1998 den Bayerischen Filmpreis. 2015 wurde er für seine Rolle im Tatort: Im Schmerz geboren mit dem Grimme Preis und als Bester Schauspieler National mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet. Außerdem erhielt er den Preis der Deutschen Fernsehakademie für seine Rolle in Bornholmer Straße. 2018 prämierte die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste den Film Fremder Feind als Bester Fernsehfilm.
2022 erhielt Ulrich Matthes das Bundesverdienstkreuz. Von 2019 bis 2022 war er Präsident der Deutschen Filmakademie.
Er ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin und der Europäischen Filmakademie.
Er isst irre gern Tomatensalat. Und Erdbeermarmelade.
Stücke
- Das Dinner
- Das Himbeerreich
- Der Menschenfeind
- Der zerbrochne Krug
- Die Katze auf dem heißen Blechdach
- Die schmutzigen Hände
- Die vier Himmelsrichtungen
- Endspiel
- Geschichten von Hier: Neuland
- Gift
- hildensaga. ein königinnendrama
- Hospital der Geister
- Kabale und Liebe
- Kinder der Sonne
- Ödipus Stadt
- Peggy Pickit sieht das Gesicht Gottes
- Schattenkinder
- Verführung
- Wastwater
Termine → Ulrich Matthes
-
DT Bühne
24.04.2025
20:00 → 21:15 Uhr
Nur noch wenige Karten
-
Kammer
26.04.2025
20:00 → 21:15 Uhr
Nur noch wenige Karten
-
DT Bühne
29.04.2025
20:00 → 22:00 Uhr
-
DT Bühne
10.05.2025
17:00 → 21:40 Uhr
-
DT Bühne
17.05.2025
17:00 → 21:40 Uhr
-
DT Bühne
20.05.2025
20:00 → 21:15 Uhr
-
DT Bühne
23.05.2025
20:30 → 22:15 Uhr
-
DT Bühne
24.05.2025
17:00 → 21:40 Uhr
-
DT Bühne
26.05.2025
20:30 → 22:15 Uhr
-
DT Bühne
28.06.2025
17:00 → 21:40 Uhr
-
DT Bühne
29.06.2025
17:00 → 21:40 Uhr