Bernd Isele Dramaturgie, Festivalleitung ATT, Projektleitung Inklusive Kunstpraxis
Vita
Bernd Isele, geboren im Schwarzwald, studiert Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte in Konstanz und Münster, wo er von 2002 bis 2005 als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig ist. 2006 schließt er seine Promotion ab. 2004/2005 ist er Gastassistent am Schauspielhaus Zürich, ab 2006 arbeitet er am Luzerner Theater als Dramaturg für Schauspiel mit regelmäßigen Ausflügen in die Opernsparte und in den Tanz. Außerdem leitet er mit der Experimentierbühne UG eine Kellerspielstätte für Zeitgenössisches. Von 2013 bis 2018 ist Bernd Isele am Staatstheater Stuttgart engagiert. Er arbeitet dort im Bereich Oper mit Calixto Bieito und im Schauspiel kontinuierlich mit Christopher Rüping, Armin Petras, Christiane Pohle, Stephan Kimmig und Schorsch Kamerun. Von 2014 bis 2018 ist er Dozent für Dramaturgie an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg.
Seit 2018 ist Bernd Isele am Deutschen Theater Berlin engagiert. Als Dramaturg betreut er die Kooperationsprojekte mit dem Partnertheater RambaZamba und diverse Uraufführungen von Nino Haratischwili, Ingrid Lausund, Elfriede Jelinek, René Pollesch, Moritz Rinke, Peter Handke, Rosa von Praunheim und vielen jüngeren Autor:innen. Außerdem leitet er seit 2018 mit den Autor:innenTheaterTagen das am Deutschen Theater beheimatete Festival für zeitgenössische Dramatik.
Termine → Bernd Isele
-
Sophie Rois fährt gegen die Wand im Deutschen Theater
nach dem Roman Die Wand von Marlen Haushofer REgie Clemens Maria Schönborn
Wegen Premierenvorbreitungen muss diese Vorstellung muss leider ersatzlos ausfallen.
DT Bühne
11.12.2023
19:30 → 20:40 Uhr
-
Kammer
14.12.2023
20:00 → 21:30 Uhr
Nur noch wenige Karten
-
Der geflügelte Froschgott
Ein Monolog von Ingrid Lausund REGIE FX Mayr
Änderungvorstellung für „Prima Facie”
Kammer
15.12.2023
20:00 Uhr
-
DT Bühne
17.12.2023
19:30 → 21:55 Uhr
evtl. Restkarten an der Abendkasse
-
Kammer
21.12.2023
20:00 → 21:30 Uhr
-
DT Bühne
23.12.2023
19:30 → 21:55 Uhr
-
Kammer
27.12.2023
19:30 → 21:00 Uhr
-
Kammer
01.01.2024
19:30 → 21:00 Uhr
-
Kammer
06.01.2024
20:00 → 21:30 Uhr
-
-
-
Kammer
18.01.2024
20:00 → 21:30 Uhr
Nur noch wenige Karten