Der Schimmelreiter / Hauke Haiens Tod

nach der Novelle von Theodor Storm und dem Roman von Andrea Paluch und Robert Habeck 

  • DT Bühne
  • Neuproduktion
  • in Zusammenarbeit mit dem RambaZamba Theater

Premiere am 26.04.2024

Auf dieser Seite

Inhalt

  • Klimakrise
  • Herkunft
  • Mixed abled Ensemble

Was, wenn wir zu Archäolog:innen unserer eigenen Zeit werden könnten? Was wäre von uns geblieben – und wie würden wir die Fundstücke interpretieren? Würden die Autos für Sarkophage gehalten und die Parkhäuser als Friedhöfe interpretiert?

Wienke Haien, Tochter von Hauke Haien, wird solch eine Archäologin. Sie sucht nach der Wahrheit über den Tod ihres Vaters, dem Schimmelreiter. In Theodor Storms gleichnamiger Novelle wird er zum umhergeisternden Wiedergänger, der mit seinem Schimmel von den Fluten des Meeres verschlungen wurde. 1888 erschienen, kollidieren bei Storm weitsichtig Mensch und Natur – ein Zerrbild des Schreckens menschlicher Selbstüberschätzung, die Pranke der Natur, die den Hochmut abstraft. In Zeiten einer sich immer schneller erhitzenden Welt hat der Text Konjunktur, als Schulstoff und auf Theaterbühnen. Doch in ihm steckt mehr als die sich wiederholende Katastrophenerzählung vor neblig-mythischem Dekor: die Suche Wienkes nach ihrer Herkunft. Sie kreuzt die Storm’sche Geschichte, kürzt sie ab und überführt sie in die Gegenwart.

Andrea Paluch und Robert Habeck überschrieben 2001 in Hauke Haiens Tod die Novelle Theodor Storms und befragen sie auf ihre Aktualität. Jan-Christoph Gockel verbindet beide Texte und untersucht sie mit den Ensemblemitgliedern des Deutschen Theaters und dem RambaZamba Theater auf ihr dämonisches Potenzial. Welche Möglichkeiten stecken in der Zuwendung zu den Dämonen der Vergangenheit, um einer unsicheren Zukunft zu begegnen?

Premiere

26.04.2024

Hinweise

voraussichtlich empfohlen ab Klasse 9

Besetzung und Regieteam

Termine → Der Schimmelreiter / Hauke Haiens Tod

Keine passenden Veranstaltungen