ATT Ateliers Unser Förderprogramm für Neue Dramatik

mehr Zeit • weniger Druck • Freiheit zum Schreiben •

ATT Ateliers

Die Ateliers sind das hauseigene Förderprogramm für Neue Dramatik. Atelier, das meint: eine gemeinsame Textwerkstatt als Schreibstube im Herzen des Hauses.

Ziel dieser Ateliers ist Textarbeit mittels Bandenbildung. Je vier Hausautor:innen auf Zeit arbeiten dort in Verbindung zum Theater und zum Ensemble über eine Spielzeit hinweg an Stücken und Stoffen.

Die Ergebnisse der Ateliers werden zum Abschluss der ATT in einer Langen Nacht der Autor:innen gezeigt.

Jahrgang 2024/25

Die drei neuen Atelierautor:innen, die ab September 2024 am DT arbeiten werden, sind Guido Wertheimer, Josephine Witt und Miku Sophie Kühmel. In einem vierten Atelier erarbeiten Moritz Höhne, Franziska Kleinert, Anil Merickan, Zora Schemm, Nele Winkle vom RambaZamba Theater einen neuen Theatertext.

Erleben Sie die neuen Texte bei der Langen Nacht am 21. Juni:

Nach dem Hass dtschland, deine jahreszeiten Fellwechsel Herrlichkeit 1+2

© Jasmin Schuller Guido Wertheimer, Josephine Witt, Miku Sophie Kühmel

Kostprobe gefällig?

In der Mediathek finden Sie bereits jetzt erste Einblicke der Autor:innen in ihre textliche Arbeit für die ATT 2025.

Atelier Wertheimer

Atelier Kühmel

Atelier Witt

Jahrgang 2023/24

Das waren die Teilnehmer:innen des Jahrgangs 2024:

Atelier Benbenek • mit Ewe Benbenek • Regiepartnerschaft: Claudia Bossard • Ix

Atelier Hamilton • Patty Kim Hamilton • Regiepartnerschaft: Sarah Kurze • Und der Himmel über uns ist sein eigenes Land

Atelier Jeß • mit Caren Jeß • Regiepartnerschaft: Daniel Foerster • Von der Mutter ein Gruß

Atelier Stuhler • mit Nele Stuhler • Regiepartnerschaft: FX Mayr • Leichter Gesang

Rückblick auf die Lange Nacht der Autor:innen 2024