© Thomas Aurin Ensemble

Das Dinner

NACH dem Roman Angerichtet von Herman Koch REGIE András Dömötör

  • DT Bühne

Premiere am 26.10.2024

Inhalt

  • Problem-Quartett
  • Debattier-Stück
  • Moral-Krimi

Was würden Sie tun, wenn Sie kurz davor sind, Premierminister des Landes zu werden und plötzlich von einem Verbrechen erfahren, welches Ihr halbwüchsiger Sohn zusammen mit seinem Cousin verübt hat? Für das es keine Zeugen zu geben scheint und das schon wieder aus dem Kurzzeitgedächtnis des Landes zu verschwinden beginnt?

Zwei Elternpaare treffen sich in einem Nobelrestaurant zum Essen und tasten sich vorsichtig zwischen Aperitif, Vorspeise und zahlreichen weiteren Gängen voran. Denn jede:r einzelne in diesem Familienquartett weiß mehr als zunächst gedacht und bewertet die Situation anders. War es kindliche Naivität, jugendliches Austesten von Grenzen oder ein kaltes Verbrechen, was ihre Söhne da begangen haben? Müssen sie ihre Kinder anzeigen, damit die Jugendlichen zur Verantwortung gezogen werden können? Oder sollte man das Ganze lieber vertuschen, um ihren Söhnen die Zukunft nicht zu ruinieren? Schließlich war es doch nur eine verwahrloste Obdachlose, die zu Tode kam und die wirklich niemand vermissen wird, und haben nicht auch die Erwachsenen etwas zu verlieren? Fakt ist: Am Ende ist ein Mensch tot. Und die Eltern müssen reden. 

Das Dinner ist ein Moral-Krimi und ein Debattier-Stück voll raffinierter Wendungen und überraschender Finten. Es geht um Gewalt und wie sie unter dem dünnen Firnis der Zivilisation kraftvoll überlebt, wie der Aggressionstrieb des Menschen familiär übertragen und gesellschaftlich beschwiegen wird, wie er verdrängt, verharmlost und medikamentiert dafür sorgt, dass alles weiterhin gut funktioniert. Inszeniert wird das Stück von András Dömötör, der in den vergangenen Spielzeiten zahlreiche Stücke am Deutschen Theater realisierte: zuletzt Prima Facie von Suzie Miller in der Kammer und Verführung von Lukas Bärfuss auf der DT Bühne.

Essen und Moral: Bonusmaterial im Spielzeitmagazin 2024/25 Vo. 1

BehinDTscenes: Recherche im Sternerestaurant

zum Programmzettel

Dauer

1 Stunde 45 Minuten, keine Pause

Premiere

26.10.2024

Hinweise

DT Kontext begleitet diese Inszenierung mit folgenden Veranstaltungen:

Einmal Mörder, immer Mörder? MIT Dr. Rita Steffes-enn (Kriminologin) und Steffen Theel (Kriminaltherapeut) am 11.01.25

Über bedingungslose Elternliebe — und ihre Gründe: Deutsches Theater Vortrag und Gespräch MIT Prof Dr. Axel Bohmeyer (Erziehungswissenschaftler und Theologe) am 14.01.25

Besetzung und Regieteam

Trailer

Termine → Das Dinner

  • Fr., 24. Januar 2025

    NACH dem Roman von Herman Koch REGIE András Dömötör

    • 19:30 Uhr Einführung im Rangfoyer

    DT Bühne

    24.01.2025

    20:00 → 21:45 Uhr

    Ausverkauft

    evtl. Restkarten an der Abendkasse

  • Di., 11. Februar 2025

    NACH dem Roman von Herman Koch REGIE András Dömötör

    DT Bühne

    11.02.2025

    20:00 → 21:45 Uhr

    Ausverkauft

    evtl. Restkarten an der Abendkasse

  • Di., 25. Februar 2025

    NACH dem Roman von Herman Koch REGIE András Dömötör

    DT Bühne

    25.02.2025

    19:30 → 21:15 Uhr

    Ausverkauft

    evtl. Restkarten an der Abendkasse

  • So., 02. März 2025

    NACH dem Roman von Herman Koch REGIE András Dömötör

    DT Bühne

    02.03.2025

    19:00 → 20:45 Uhr

    Ausverkauft

    evtl. Restkarten an der Abendkasse

Kritiken: Stimmen zum Stück