Von der Schulbank in den Theatersessel Unsere Formate für Ihre Schulklasse

  • lebensnah
  • vielfältig
  • nachhaltig

Wir wollen Banden bilden, und das nicht nur auf der Bühne.

Deshalb haben wir zahlreiche Wege gefunden, um Schüler:innen den Weg zu uns, in die Welt des Theaters freizuräumen. Ob Basic-Workshop oder Backstage-Ausflug, am DT oder an Ihrer Schule: Mit interaktiven Methoden sorgen unsere Formate dafür, dass der Theaterbesuch nicht am jungen Publikum abperlt, sondern nachhallt.

Gut zu wissen: Die Klassenkasse der DT Freunde erleichtert bei Bedarf den finanziellen Zugang. 

Klassenzimmerstreams Netflix kann jeder...

Die Klassenzimmerstreams bringen Theater digital dorthin, wo das Deutsche Theater analog außer Reichweite ist: ins Klassenzimmer. Damit ist es möglich, Inszenierungen, künstlerische Handschriften und dramatische Sprache allerorten zu erleben.

Die Inszenierungen Maria Stuart (Regie: Anne Lenk) und Woyzeck Interrupted (Regie: Amir Reza Koohestani) können Sie als Stream zeitlich flexibel und mit umfangreichen Bonusmaterial im Unterricht (folgt) einsetzen.

Für den Preis von 20 € können Sie den Stream innerhalb eines Zeitfensters von zwei Wochen flexibel für Ihren Unterricht – ob im Homeschooling oder im Klassenzimmer.

Folgende Zeitfenster stehen zur Verfügung:

25.09.-08.10.2023 / 09.10.-22.10.2023 / 23.10.-05.11.2023 / 06.11.-19.11.2023 / 20.11.-03.12.2023 / 04.12.-17.12.2023 / 18.12.-31.12.2023

Den Zugang stellt Ihnen unser Besucher:innenservice zur Verfügung. Wählen Sie dafür einfach Ihr Streaming-Zeitfenster und schreiben Sie eine Mail mit Ihrer Rechnungsadresse an service@deutschestheater.de.

VON Mahin Sadri und Amir Reza Koohestani nach Georg Büchner
REGIE Amir Reza Koohestani

zum Onlinestream

zur Inszenierungsseite

VON Friedrich Schiller
REGIE Anne Lenk

zum Onlinestream

zur Inszenierungsseite

Theater + Rahmenlehrplan Nach der Lektüre ist vor dem Theater

Rund um den Vorstellungsbesuch

Und was geht dich das an? Inszenierungsvorbereitende Workshops

Über vielfältige Methoden finden wir einen Zugang zu Themen, Texten und Figuren ausgewählter Inszenierungen. Wir experimentieren, forschen, entdecken und stellen den Bezug zur eigenen Lebensrealität her.

Was soll an der Inszenierung spannend sein? Und was geht mich das an? Mit ersten Antworten sind die Schüler:innen bestens vorbereitet für ihren Theaterbesuch im DT.

  • Dauer: 2-3 Schulstunden
  • Ort: Ihre Schule oder Deutsches Theater
  • Kosten: kostenlos

Warm-Up Die rasche Vorbereitung direkt vor dem Aufführungsbesuch

Wenn im Schultrubel keine Zeit für einen Workshop bleibt, bieten wir 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn eine kurze interaktive Einstimmung auf den Stückbesuch.

  • Dauer: 30 Minuten
  • Ort: Deutsches Theater
  • Kosten: kostenlos

Aktuelle Termine finden Sie im Spielplan.

Drüber sprechen Die zwanglose Nachbesprechung

Wir kommen direkt in die Schule, um in einer Unterrichtsstunde das Gesehene gemeinsam zu diskutieren, zu analysieren und zu reflektieren. Zu allen Inszenierungen möglich.

Dauer: eine Unterrichtsstunde
Ort: Ihre Schule
Kosten: kostenlos

DT Jung* Basic Workshop Der Einstieg in die Welt des Theaters

Mit und durch theaterpädagogische Methoden Schlüsselqualifikationen wie Sozialkompetenz, Selbstkompetenz, Handlungskompetenz , Empathiefähigkeit und Kommunikationskompetenz trainieren und gleichzeitig auf leichte und spielerische Weise die Welt des Theaters kennenlernen. Was ist Theater? Warum Theater? Was kann Theater? Und was macht Theater mit uns und euch?

  • Dauer: zwei bis drei Schulstunden
  • Ort: Ihre Schule oder das Deutsche Theater
  • Kosten: 7 € pro Person

Kulturwandertag Ausflug ins DT Backstage

Mit einer Führung durch das Deutsche Theater wandern und anschließend in einem Workshop selbst ausprobieren, was Theater ist, was es kann und worauf es ankommt.

  • Dauer: 9 bis 13 oder 9:30 bis 13:30 Uhr
  • Ort: in den Geheimgängen des Deutschen Theaters
  • Kosten: Basic-Workshop ohne Inszenierungsbesuch 7 € pro Person, mit Inszenierungsbesuch kostenlos

Wir beraten Sie gerne individuell zur Kombination unserer Angebote. Melden Sie sich gerne!

Banden bilden Schweißt zusammen: Die Premierenklasse

Eine Schulklasse geht mit einer Produktion eine Beziehung ein und erlebt gemeinsam Stationen von den ersten Proben bis zur Premiere. Auseinandersetzung mit der Textfassung, vorbereitender Workshop, Probenbesuch, Begegnungen mit dem Ensemble, Premierenfeeling und feiern.

Aktuell bieten wir Premierenklassen zur folgenden Insszenierungen an:

Der Schimmelreiter / Hauke Haiens Tod
Premiere am 26. April 2024
Bewerbungen ab sofort bis zum 30. Januar 2024

Zeitaufwand: vier Termine
Mitmachen: Für die Bewerbung schreibt uns eure Antworten auf folgende Fragen: Wer seid ihr? Warum wollt ihr Premierenklasse werden? Und warum genau zu dieser Inszenierung?

Klassenkasse Theater für alle ermöglichen

Mit der Klassenkasse der DT Freunde unterstützen wir Schüler:innen, die das Geld für eine Eintrittskarte nicht aufbringen können. Sprechen Sie bei Bedarf diesbzgl. einfach den Besucher:innenservice an.

Und was wäre jetzt das passende Angebot für Sie? Wir beraten Sie gerne.